„Bei Kunst privat! warten überall Entdeckungen“.
Das war das Statement von Hessens Wirtschaftsstaatssekretär Mathias Samson als er diesen Montag Kunstinteressierte auf eine nicht alltägliche Gelegenheit hinwies: am Wochenende 10./11. Mai öffnen landesweit 40 Unternehmen ihre Kunstsammlungen für Besucher. Historisches und Avantgardistisches, Malerei und Videokunst warten darauf von einem breiten Publikum gesehen zu werden.
Zusammen mit Vertretern des Lenkungsausschusses zog der Staatssekretär in Frankfurt eine Bilanz der 2005 erstmals ausgerichteten Veranstaltung: „In den vergangenen zehn Jahren haben über 40.000 Besucherinnen und Besucher an den Führungen teilgenommen. Kunst privat! ist ein fester Bestandteil des hessischen Veranstaltungskalenders und eine Bereicherung des kulturellen Lebens geworden. Hessens Unternehmen zeigen, dass sie ihre gesellschaftliche Verantwortung ernst nehmen und Ihre Sammlungen es durchaus mit denen öffentlicher Museen aufnehmen können.“
„Kunst gehört nicht hinter verschlossene Türen“, sagte Katharina Schuld, Kunstbeauftragte der Helaba Landesbank Hessen-Thüringen, „sie soll betrachtet, genossen und diskutiert werden.“ Davon konnten sich die Besucher des gestrigen Pressegesprächs, das in der Bank statt fand, einmal mehr überzeugen und, dass die Kunst insbesondere auch in diesem Unternehmen im wahrsten Sinne des Wortes gelebt wird. Ich persönlich freue mich schon sehr auf dieses Wochenende, weil die 40 Unternehmer nicht nur spannende Sammlungen zeigen. I.d.R. werden die Ausstellungen auch jedes Jahr neu konzipiert bzw. unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt.
Einige der Unternehmens-Führungen für den 10./11. Mai sind bereits ausgebucht, deshalb empfehle ich, sich sobald wie möglich anzumelden unter http://www.kunstprivat.info. Dort sind auch nähere Informationen über Kunst privat! zu finden.