Die äußerst sympathische Künstlerin Juliette Israël (geb. 1976) hat als kongenialen Kommentar zu den Fotografien und dem Film von Edward Burtynsky im Museum Sinclair-Haus ihre Raumarbeit „Under the surface“ installiert. Das beeindruckende Werk aus wellenförmig angeordneten blauen, grünen und weißen Flaschen verbindet das Erdgeschoss mit den oberen Ausstellungsräumen. Als künstliche Wasseroberfläche, die von der Decke herabhängt, verweist die hoch ästhetische Installation erst auf den zweiten Blick auf die erschreckende Ansammlung von Plastikmüll in den Weltmeeren. Eine Installation mit m.E. außerordentlicher Aussagekraft zu einem mehr als relevanten und aktuellen Thema.
Juliette Israël wurde 1976 in Orléans (Frankreich) geboren. Sie studierte Kunstgeschichte und Literaturwissenschaften in Paris und Heidelberg sowie Szenografie an der Hochschule für Kunst und Design in Karlsruhe. Von 2005 bis 2007 arbeitete sie im Rahmen eines Forschungsstipendiums am Jüdischen Museum in München. Seit 2008 ist Juliette Israël Freiberuflerin für verschiedenste Projekte mit dem Schwerpunkt Kunstgeschichte und Szenografie und kuratierte seitdem einige Ausstellungen für Museen und Kunsthäuser.
Fotografien: Michael Habes
MUSEUM SINCLAIR-HAUS, Löwengasse 15, Eingang Dorotheenstraße, 61348 Bad Homburg v. d. Höhe, Öffnungszeiten: Dienstag 14–20 Uhr, Mittwoch bis Freitag 14–19 Uhr, Samstag, Sonntag 10–18 Uhr Informationen zur Ausstellung, T +49 (0) 6172 404-128, http://www.altana-kulturstiftung.de