© Mode + Foto: Mahi Degenring.
Die aktuelle Ausstellung „Erwin Wurm. One Minute Sculptures“ im Städel hat mich einmal mehr inspiriert darüber nachzudenken, in welchem Kontext „Kleidung & Kunst“ stehen. Hierzu führten Couture-Designerin Mahi Degenring und ich einige interessante Gespräche und ähnlich, wie Pietro Beccari (Vizechef von Louis Vuitton) sind wir einhellig der Meinung, dass „Künstler wie Modemacher Visionäre sind“.
Dass Kunst und Mode eine gute Partie sind, darüber hat die DIE WELT einen guten Artikel veröffentlicht. Die Redakteurin Anne Petersen schreibt dazu: „Kunstmessen sind die neuen Modenschauen, Sammler die bevorzugte Zielgruppe von Luxusherstellern. Zwischen Mode und Kunst hat sich eine große Zuneigung entwickelt. Die Kunst-Kooperationen der Modemarken lohnen sich für beide Seiten: die Künstler werden berühmter, die Modeproduzenten reicher….die zeitgenössische Kunst ist doch längst eine der großen, neuen Leitkulturen. Genau wie die Mode erfreut sie sich einer steigenden Popularität. Die Verbindung der beiden ist nur die logische Konsequenz ihrer Ähnlichkeit: Beide sprechen in einer sehr kodierten, optischen Sprache zu Menschen mit einem ganz bestimmten Status, Wissen und Geschmack. Das macht sie zu einem probaten Distinktionsmittel, um sich von der Masse abzugrenzen…. Kunst ist längst Teil eines umfassenden Lebensstils. Die Vorbehalte einiger Akteure der Kunstszene gegen die Mode wirken da wie ein veralteter (und vergeblicher) Reflex.“
Und erinnern wir uns doch einmal an die letzte Vernissage bei der wir waren. Dabei macht es keinen Unterschied, ob in einem Museum oder einer Galerie, es ist eindeutig festzustellen, dass die an Kunst Interessierten sich immer aufwendiger stylen. Ein regelrechter Schaulauf. Der Körper wird wie das Kunstwerk zum Objekt. DIE WELT schreibt hierzu: „…Längst machen Trendscouts nicht mehr nur in Clubs, sondern vor allem auf Vernissagen und Kunstmessen die neuesten Entdeckungen.“
Liebe Petra Becker,
herzlichen Dank für diesen spannenden Einblick in die Modedesignerwelt und Beitrag zur Blogparade des Städel Museum.
Viele Grüße aus dem Städel
Silke Janßen
LikeLike