Die Staatliche Hochschule für Bildende Künste Frankfurt am Main – Städelschule – hat vom 12.-15. Februar wieder ihre Türen geöffnet, will Einblick in die Talentschmiede geben und lädt zum Rundgang ein. Die Jahresausstellung der Studierenden ist auch wie jedes Jahr ein Must, das viele interessante Positionen aufzeigt. Meine favorisierten Arbeiten sind u.a. die von Lena Ditlmann (s. Bild oben).
Die Städelschule wird zu den 100 weltweit einflussreichsten Institutionen des Kunstbetriebs gezählt. Die Absolventen gelten in ihrem Genre als vielversprechende Kandidaten für eine erfolgreiche Laufbahn als Künstler und unter ihnen finden sich regelmäßig die nächsten Documenta- und Biennale- Teilnehmer. So wundert es nicht, dass der Rundgang der Städelschule eines der beliebtesten, internationalen Kunst-Events in Frankfurt ist. 130 Studierende des Fachbereichs Freie Bildende Kunst und 50 Studierende des Fachbereichs Architektur werden 3 Tage lang ihre Arbeiten ausstellen. Ca. 15.000 Besucher wollen die Städelschule, deren Professoren und Studierende und ihre Werke kennenlernen!
Während des viertägigen Events werden Studierende der international renommierten Professoren der Hochschule wie Monika Baer, Ben van Berkel, Johan Bettum, Peter Fischli, Douglas Gordon, Judith Hopf, Michael Krebber, Tobias Rehberger und Willem de Rooij, ihre Studios öffnen und der Öffentlichkeit einen Einblick in ihre Praxis gewähren. Die Arbeiten werden in den zwei Hauptgebäuden der Städelschule gezeigt, der Dürerstraße und Daimlerstraße in Frankfurt. Der Studiengang Curatorial & Critical Studies hat ein interessantes Programm von Vorträgen und Gesprächen zusammengestellt, die in der Aula des Hauptgebäudes stattfinden werden. Videokünstler und Filmemacher zeigen ihre neuesten Produktionen im Deutschen Filmmuseum und die Architekturklasse stellt in ihren Klassenräumen aus. Mehr unter: http://www.staedelschule.de/rundgang_2015.html
Ich freue mich, wenn wir uns nächstes Jahr dort sehen!