Bilder der Seele – Peter Haller – Sammlung Serviceplan

seele - 1

Vor einigen Wochen hatte ich die große Freude, mich über zwei Stunden mit Dr. Peter Haller, dem Mitbegründer und Geschäftsführer der Serviceplan Gruppe – der größten inhabergeführten Agenturgruppe Europas – und Christiane Wolff, Chief Corporate Communications Officer von SERVICEPLAN auszutauschen. Wir sprachen über die Kunst, Künstler, die SAMMLUNG SERVICEPLAN, die Wirkung von Kunst im Leben, in Unternehmen und den veränderten Kunstmarkt. Es ist für mich ein unvergessenes Gespräch mit Dr. Peter Haller, einer großen, sehr sympathischen Persönlichkeit.

Dr. Peter Haller lebt die Passion zur Kunst und lässt sein Umfeld, im Besonderen auch seine Mitarbeiter, Dienstleister und Kunden auch in den Räumlichkeiten der SERVICEPLAN daran teilhaben. Die Mitarbeiter von SERVICEPLAN können sich meiner Meinung nach außerordentlich glücklich schätzen, in einem so eindrucksvollen, wertschätzenden Umfeld mit bewegender, inspirierender Kunst zu arbeiten.

Die Idee, eine Sammlung moderner Kunst für die Agenturgruppe SERVICEPLAN aufzubauen, entstand bereits Anfang der 80er Jahre. Anders als bei den meisten Werbeagenturen war das Ziel, die Besucher der SERVICEPLAN nicht mit Arbeitsbeispielen aus der Werbung zu empfangen, sondern eben – mit Kunst. Die Resonanz bei Kunden und Mitarbeitern motivierte die SERVICEPLAN, die Sammlung kontinuierlich bis heute zu erweitern. Zu den Künstlern der SAMMLUNG SERVICEPLAN gehören u.a. Francis Bacon, Stephan Balkenhol, Georg Baselitz, Alexander Calder, Tony Cragg, Rupprecht Geiger, Nikolaus Hipp, Alex Katz, Anselm Kiefer, Heinz Mack, Marino Marini, Jonathan Meese, Georg Meistermann, Victor Mira, Joan Miró, Yoshimoto Nara, Ernst Wilhelm Nay, A.R. Penck, Otto Piene, Serge Poliakoff, Emil Schumacher, Sean Scully, Antoni Tápies, Victor Vasarely, Fritz Winter, Fritz Wotruba und seine großen Schüler u.a.m.

Zum Abschied dieses bewegenden Austauschs überreichte mir Dr. Peter Haller sein wunderbares Buch „BILDER DER SEELE“ – KUNST NACH 1945 – Peter Haller SAMMLUNG SERVICEPLAN, im Hirmer Verlag erschienen. Dieses Buch lese ich zur Zeit mit einer großen Begeisterung und Bewunderung.

Dr. Peter Haller beschreibt es eingangs für wen dieses Buch ist: „Für alle, die mehr über zeitgenössische Kunst wissen wollen und über die Menschen, die sie schaffen.“ Ich möchte es sehr empfehlen. Denn Dr. Peter Haller hat sehr viel mehr als eine einzigartige Kunstsammlung geschaffen. Es ist ein sehr kluges Buch, das dem Leser auch jeden dort beschriebenen Künstler auf unvergleichliche Art und Weise näher bringt.

Die Themen dieses außergewöhnlichen Buches reichen über „Die Kunst zu Sammeln“, „Eine Sammlung, ein Konzept“, „Absolute Malerei“, „Die geometrische, lyrische, expressive, abstrakte und experimentelle Abstraktion“, die „Farbfeldmalerei“, „Abstrahierende Kunst“, „Absolute Bildhauerkunst“, „Die Bronzen“ bis hin zum Thema „Die Holzskulpteure“.

„Art & Advertising“, ist ein weiteres Kapitel des Buches, das ich mit besonders großem Interesse gelesen habe. Denn wie einige meiner Blog-Leser wissen, komme ich aus der Werbe-, Kommunikations- und Medienwelt. Ich wundere mich allerdings, warum sich bis heute in Deutschland nur wenige Agenturen mit diesem Thema auseinandersetzen. Dabei meine ich im Besonderen Kunst im Kontext Werbung, der Zusammenarbeit mit Kunst/Künstlern und vor allem der Kunst in Unternehmern (insbes. in Bezug auf Kultur, Mitarbeiter).

In anderen Ländern wird der Zusammenarbeit von Kunst/Künstler und Werbung einen anderen Stellenwert beigemessen. So z.B. in Italien, wo ich erst letzte Woche wieder war: ein von mir vertretener Foto-/Videokünstler wird als Berater von Werbeagenturen und Kunden hinzugezogen. Er arbeitet mit weiteren Künstler-Kollegen (die er auswählt) für und mit den Werbeagenturen zusammen; auch an sehr großen und nationalen Kampagnen; in der Entwicklung, wie in der Exekution. Ebenso arbeiten auch Großkonzerne, wie mittelständische Unternehmen direkt mit ihm zusammen. Mit diesem außergewöhnlichen Künstler werde ich gemeinsame Wege, nicht nur auf Deutschland begrenzt , gehen. Mehr dazu ist bald auf diesem Blog zu lesen.

Für Fragen zu diesem Thema bin ich gerne für Sie da. Ich freue mich über eine Kontaktaufnahme unter 0173 – 3196082 oder per mail: p.becker@internationalartbridge.com.

Mit herzlichen Grüßen
Ihre
Petra Becker
International Art Bridge

 

Über mich: Mit meinem Unternehmen „Petra Becker / International Art Bridge“ verstehe ich mich als „Brückenbauer“ zwischen Kunst und Wirtschaft. Ich biete Ihnen eine ganzheitliche Beratung bei der Auswahl und dem Bezug von geeigneten Werken und Sammlungen zeitgenössischer Kunst an. Dabei richtet sich mein Angebot an Sie als Unternehmen, Institution und natürlich als Privatsammler.

Studien belegen eindeutig, dass der Einsatz von Kunst die Unternehmenskultur stärkt, Ihnen einen Mehrwert bietet und vor allem langfristig Wettbewerbsvorteile sichert. Sie erhalten von mir nach einer eingehenden Analyse ein für Sie maßgeschneidertes Kunstkonzept auf Basis Ihrer Unternehmenskultur, -politik und –architektur. Das für Sie individualisierte Konzept berücksichtigt neben der Planung auch den Erwerb von Kunst, wie die finale Realisierung vor Ort. Erhalten Sie mehr Informationen unter:

http://www.internationalartbridge.com/about-german

http://www.top-magazin-frankfurt.de/redaktion/kunst-art/international-art-bridge-mit-kunst-werte-vermitteln

und/oder kontaktieren Sie mich bzgl. weiterer Informationen unter: 0173 – 3196082 oder per mail: p.becker@internationalartbridge.com.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s