TOPOPHILIA von Peter Braunholz ist Finalist bei den LensCulture Photography Awards 2016

10_3649_topophilia_x_peterbraunholz

Die neue Serie TOPOPHILIA des von mir vertretenen Fotokünstlers Peter Braunholz wurde auf dem LensCulture Photography Awards 2016 als Finalist ausgezeichnet. Nächste Stationen, wo diese Erfolgsserie gezeigt wird, sind u.a.:

BRIGHTON PHOTO BIENNAL, Oct 01-30, Brighton, GB
SF CAMERAWORK, Nov 15-19, San Francisco, USA
ANGKOR PHOTO FESTIVAL, Dec 03 – 10, Angkor, KH

Die Poesie von Orten, die auf den ersten Blick unscheinbar wirken, ist zentrales Thema der Serie TOPOPHILIA von Peter Braunholz. Zur Erstellung hat Braunholz nahezu ganz Europa bereist und dabei über 30.000 km zurückgelegt – auf Landstraßen und Feldwegen, von Dorf zu Dorf. In den Bildern sind keine Menschen zu sehen, und doch ist ihre Anwesenheit immanent und spürbar. Die Serie enthält insgesamt 70 ausgewählte Bilder, die auf meiner Website gezeigten gezeigten Fotografien stammen aus Estland, Deutschland, Finnland, Frankreich, Irland, Litauen und Spanien.

Die Arbeit steht auch im Zusammenhang mit Ideen, die Arthur Danto 1981 in seinem Buch „Die Verklärung des Gewöhnlichen“ (Harvard Press) äußerte. Braunholz hat gewöhnliche Orte in Dörfern als Motive gewählt, weit abseits von Hauptverkehrsrouten. Sein Fokus liegt dabei nicht nur auf ihrer materiellen Beschaffenheit, sondern auch und vor allem auf ihrer immateriellen. TOPOPHILIA kann daher als Beispiel für Danto’s Ideen dienen, dass Kunst Offensichtliches merkwürdig erscheinen lässt, dass sie entfremdet, und dass Kunstwerke sowohl materielle wie immaterielle Qualität besitzen.

Die Arbeiten werden auf Hahnemühle Photo Rag Ultra Smooth gedruckt.

Die Presse, Kölnische Rundschau, schrieb Anfang dieses Jahres über Peter Braunholz: „Peter Braunholz setzt die Betrachter raffiniert auf die Spur von Schein und Sein, Realität und Illusion. Er erspürt in Architektur und Natur den Moment, der hinter dem Offensichtlichen, Dokumentarischen liegt. Das Ergebnis sind intensive Porträts von Dingen im Raum, die auch Seh-Erwartungen ins Schlingern bringen.“

Die Fotoarbeiten von Peter Braunholz sind in zahlreichen Sammlungen in Europa, China und den USA anzutreffen, u.a. in: Mezzanin Stiftung für Kunst Liechtenstein, Huantie Times Art Museum Beijing (CN), Huaxia Art Museum Zhengzhou (CN), Italian Cultural Association MoCA (IT), Kali+Salz Aktiengesellschaft (DE), Scimus Consulting GmbH (DE), Fides GmbH (DE). Darüberhinaus sind seine Arbeiten in zahlreichen Unternehmenssammlungen, wie auch bei privaten Sammlern anzutreffen.

Und in 2017 erscheint im Kehrer Verlag eine Monographie von Peter Braunholz. Wir dürfen gespannt sein.

Weitere Serien und Arbeiten neben den hier gezeigten aus der Serie TOPOPHILIA sind auf meiner Website zu finden: http://www.internationalartbridge.com/portfolio/album/peter-braunholz.

Gerne präsentiere ich zusätzliche Arbeiten von Peter Braunholz natürlich auch in einem persönlichen Gespräch. Ich freue mich sehr über eine telefonische Kontaktaufnahme unter 0173-3196082 oder per mail unter p.becker@internationalartbridge.com

Mit herzlichen Grüßen
Ihre
Petra Becker
International Art Bridge

06_3843_topophilia_vi_peterbraunholz


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s