Ich freue mich sehr, dass der Vorstand des Wirtschaftsrat mich zur Vorsitzenden der neuen Landesfachkommission Kultur- und Kreativwirtschaft in Hessen ernannt hat.
Als Initiatorin dieser Kommission ist es mir ein besonderes Anliegen, gerade in diesen gegenwärtigen Wandelprozessen, ob in der Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kultur ein besonderes Zeichen zu setzen, auch um uns unserer eigentlichen Werte wieder zu besinnen.
Die Landesfachkommission Kultur- und Kreativwirtschaft soll eine Schnittstelle zwischen Unternehmen und der Kultur- / Kreativwirtschaft bilden. Kunst, Kultur und Kreativität gewinnen als Mehrwert und Innovationsfaktor in deutschen Unternehmen eine immer stärkere Bedeutung.
Diese Innovationskraft ist einer der Erfolgsfaktoren für einen nachhaltigen unternehmerischen Erfolg des deutschen Mittelstands. Es gilt diesen Mehrwert nicht nur zu erhalten, sondern noch auszubauen. Insbesondere in gegenwärtigen Zeiten mit starkem gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Wandelprozessen ist dieser Diskurs gefragt, um den neuen Anforderungen dieses Umbruchs gewachsen zu sein. Jetzt sind einmal mehr Innovationen und neue Wege gefragt. Hierzu gehört auch ein Umdenken anstatt dem Festhalten an veralteten Denkmustern. Die Kompetenzen und der Dialog mit den Querdenkern aus der Kultur- und Kreativwirtschaft sind einmal mehr gefragt, um sich auch diesen gegenwärtigen Herausforderungen erfolgreich und nachhaltig zu meistern.
Zudem schafft eine starke Unternehmenskultur Wettbewerbsvorteile, nicht nur im nationalen, sondern auch im internationalen Kontext.
Insbesondere in Industrie 4.0 profitieren deutsche Unternehmen im globalen Wettbewerb von einer eigenständigen, starken und gelebten Unternehmenskultur, um sich erfolgreich am Markt zu positionieren und ganzheitlich von den Vorteilen von Industrie 4.0 zu profitieren.
Last but not least, Kulturförderung stellt auch einen Bestandteil einer gesellschaftlichen Verantwortung dar.
In der Landesfachkommission Kultur- und Kreativwirtschaft werden wir uns mit diesen Themen auf verschiedenen Ebenen beschäftigen:
- Unternehmergespräche und -besuche, Expertengespräche, Vorträge und Begegnungen mit Querdenkern aus der Kultur- und Kreativitätswirtschaft, Podiumsgespräche – zu Themen der Unternehmenskultur und Innovationskraft (inkl. Praxisbeispiele)
- Vorteile von Kultur- und Kreativität in Unternehmen für verschiedene Branchen und Fachbereiche
- Kultur-/Kreativitätserlebnisse und Austausch vor Ort
- Eigene Kultur- / Sponsoringprojekte
Für Fragen und Informationen stehe ich gerne zur Verfügung unter: p.becker@internationalartbridge.com. Mehr Informationen über den Wirtschaftsrat erhalten Sie unter: http://www.wirtschaftsrat.de/
Mit herzlichen Grüßen
Ihre Petra Becker / International Art Bridge
© Foto: Tim Hölscher
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg für die Verantwortliche und spannende Aufgabe.
Christoph Wolf
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank, mit herzlichem Gruß!
LikeLike
Sehr schön. Herzliche Glückwünsche und viel Erfolg, Petra.
Stephan
LikeLike
Vielen lieben Dank, Stephan!
LikeLike