Die Ausstellung mit Fotoarbeiten von Jessica Backhaus ist noch bis 02. Mai 2017 in den Ballwanz Lebenswelten zu sehen. Jessica Backhaus, die zu einer der wichtigsten Vertreterinnen zeitgenössischer Fotografie aus Deutschland zählt, zeigt dort Arbeiten aus ihrem aktuellen Projekt „Six Degrees of Freedom“.
Die Arbeiten sind bis 02. Mai 2017, jeweils von Montag bis Freitag von 9.00 – 18.00 Uhr zu sehen. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin mit mir unter 0173 – 319 60 82 oder per mail p.becker@internationalartbridge.com.
Ausstellungsadresse: Ballwanz Immobilien GmbH & Co. KG, Bockenheimer Landstraße 64, 60323 Frankfurt.
»Es braucht manchmal Zeit, um das Werk eines Künstlers zu erfassen. Wie oft steht das die Aufmerksamkeit erheischende Motiv im Vordergrund. Für Jessica Backhaus ist das Motiv Anlass über den ›Gang der Welt‹, über die ›Ordnung der Dinge‹ (die es der Unordnung wegen braucht), über Licht und Farbe als lebenspendende Generatoren nachzudenken. Und noch etwas kommt hinzu; eine leise Melancholie, die in etwa besagt, dass man die Gezeiten nicht ändern kann. Anders gesagt: ihnen folgen soll.« Jean-Christophe Ammann
Über Jessica Backhaus:
Jessica Backhaus zählt zu einer der wichtigsten Vertreterinnen zeitgenössischer Fotografie aus Deutschland.
Ihre Arbeiten werden international in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen veröffentlicht, u.a. in der National Portrait Gallery, London, Martin-Gropius-Bau, Berlin sowie der Kunsthalle Erfurt.
Jessica Backhaus Arbeiten haben zudem dauerhaft ihren Platz in bedeutenden Sammlungen, u.a. der Sammlung des Museum of Fine Arts, Houston, der Margulies Collection, Miami, der Art Collection Deutsche Börse, Frankfurt, der ING Art Collection, Brüssel und der Sammlung der Taunus Sparkasse, Bad Homburg.
Jessica Backhaus ist 1970 in Cuxhaven geboren und studierte Fotografie und Visuelle Kommunikation in Paris. Dort traf sie ihre spätere Mentorin Gisèle Freund, deren Freundschaft sie nachhaltig prägte. Von 1995 bis 2009 lebte Backhaus in New York. Heute lebt und arbeitet sie wieder in Berlin.
Zwischenzeitlich sind sieben Bücher über ihre Arbeiten veröffentlicht worden: Jesus and the Cherries, 2005, What Still Remains, 2008, One Day in November, 2008, I Wanted to See the World, 2010, ONE DAY – 10 Photographers, 2010, Once, Still and Forever, 2012 and Six Degrees of Freedom, 2015, alle veröffentlicht im Kehrer Verlag, Heidelberg / Berlin. Unter anderem ist Jessica Backhaus’ Arbeit im folgenden Buch repräsentiert: Meisterinnen des Lichts. Große Fotografinnen aus zwei Jahrhunderten von Boris Friedewald (Prestel Verlag, 2014).
Im Jahr 2012 hat das FOAM Fotografiemuseum, Amsterdam, eine kurze Dokumentation über die Künstlerin produziert »Wonder Jessica Backhaus«, ein Film von Willem Aerts.
Wer mehr über Jessica Backhaus und ihre Fotoarbeiten erfahren möchte, kann dies auf der folgenden Website: http://www.internationalartbridge.com/portfolio/album/jessica-backhaus .
Gerne präsentiere ich weitere, als die hier gezeigten Arbeiten, wie immer auch in einem persönlichen Gespräch. Ich freue mich über eine Kontaktaufnahme unter 0173 – 3196082 oder per mail unter: p.becker@internationalartbridge.com.
Mit herzlichen Grüßen
Ihre
Petra Becker
International Art Bridge
Über mich: Mit meinem Unternehmen „Petra Becker / International Art Bridge“ verstehe ich mich als „Brückenbauer“ zwischen Kunst und Wirtschaft. Ich biete Ihnen eine ganzheitliche Beratung bei der Auswahl und dem Bezug von geeigneten Werken und Sammlungen zeitgenössischer Kunst an. Dabei richtet sich mein Angebot an Sie als Unternehmen, Institution und natürlich als Privatsammler.
Studien belegen eindeutig, dass der Einsatz von Kunst die Unternehmenskultur stärkt, Ihnen einen Mehrwert bietet und vor allem langfristig Wettbewerbsvorteile sichert. Sie erhalten von mir nach einer eingehenden Analyse ein für Sie maßgeschneidertes Kunstkonzept auf Basis Ihrer Unternehmenskultur, -politik und –architektur. Das für Sie individualisierte Konzept berücksichtigt neben der Planung auch die finale Realisierung vor Ort. Erhalten Sie mehr Informationen unter:
http://www.internationalartbridge.com/about-german und http://www.top-magazin-frankfurt.de/redaktion/kunst-art/international-art-bridge-mit-kunst-werte-vermitteln/ und/oder kontaktieren Sie mich bzgl. weiterer Informationen unter: 0173 – 3196082 oder per mail: p.becker@internationalartbridge.com.
© Fotografien: Jessica Backhaus