Robert Bosisio erschafft eindringliche Porträts des Menschseins an sich, reduzierte Stillleben, die das Wesen der Dinge zu erfassen streben, malerische Räume, in denen Vorder- und Hintergrund sich aufzulösen scheinen. Malerei als Verdichtung der wirklichen Welt.
Der von mir vertretene international renommierte Künstler Robert Bosisio ist ein wichtiger Vertreter zeitgenössischer Malerei.
Ich freue mich sehr, die Einzelausstellung von Robert Bosisio zu dem Thema Malerei und Sehnsucht in der Columbus Holding AG ankündigen zu dürfen. Die Ausstellung ist ab 23.10.2017 bis Anfang 2018 zu sehen.
Die Vernissage ist am Samstag, den 21.10.2017, 19.00 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr). Bei Interesse schon zur Eröffnung dabei zu sein, schreiben Sie mir bitte eine e-mail an p.becker@internationalartbridge.com
Vernissage: Samstag, den 21. Oktober 2017 um 19.00 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr)
Wo: Columbus Holding AG, Eywiesenstraße 6, 88212 Ravensburg
Die Ausstellung ist ab dem 23.10.2017 jeweils von 9.00 – 17.00 Uhr von Montag – Freitag geöffnet.
Nachfolgender Text des Kunsthistorikers und Kurators der Ausstellung Günther Oberhollenzer soll Ihnen schon jetzt eine Einstimmung auf die sehr besondere Ausstellung geben:
Robert Bosisio. Malerei und Sehnsucht
Was kann Malerei heute bedeuten? Robert Bosisio gibt darauf eine visuell packende wie inhaltlich überzeugende Antwort. Der Südtiroler Künstler erschafft eindringliche Porträts des Menschseins an sich, reduzierte Stillleben, die das Wesen der Dinge zu erfassen streben, malerische Räume, in denen Vorder- und Hintergrund sich aufzulösen scheinen. Malerei als Verdichtung und Verinnerlichung der wirklichen Welt. In den Kompositionen, deren Entstehung oft Jahre in Anspruch nimmt, ist Zeit konserviert, in den zarten Schichtungen und Farbwolken das während des Malprozesses freigewordene Sentiment gespeichert. In den verwendeten Techniken überaus vielfältig (Acryl, Eitempera, Öl, Lack oder auch Asche) verhandelt Bosisio auch zentrale Grundthemen der Malerei wie Farbe und Form, Fläche und Raum, Schärfe und Unschärfe, Figurationen und Abstraktion. Der Künstler löst sich von individuellen Gesichtern oder konkreten Gegenständen und entfernt alles Überflüssige, bis nichts mehr die Konzentration vom eigentlichen Motiv nimmt und es sich zur Allgemeingültigkeit hin öffnet. Gleichzeitig liegt jenseits der sinnlichen Farboberfläche noch eine zweite, geheimnisvolle Wirklichkeit verborgen, die nicht gänzlich entschlüsselt werden kann.
Gerade heute wächst wieder das Bedürfnis nach gemalten Bildern, steigt die Nachfrage nach Authentizität und Leidenschaft eines malenden Künstlers. In einer multimedialen Gesellschaft, in der wir täglich von tausenden, oft oberflächlichen Bildern berieselt werden, die morgen schon wieder nichtig geworden sind, steigt die Sehnsucht nach einem gemalten Bild, das rätselhaft und vieldeutig ist, das über den Moment hinaus bestehen und die Zeit überdauern kann. Eine Sehnsucht, die auch Bosisio in seinem künstlerischen Schaffen antreibt. Ein Glück für uns Betrachter/innen.
Robert Bosisio, geb. 1963 in Truden / Südtirol (Italien), studierte an der Hochschule für Angewandte Kunst in Wien bei Carl Unger und Adolf Frohner. Seine Werke waren auf zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen zu sehen, u.a. auf der 54. Internationale Kunstausstellung Biennale Venedig, im Museum Art Center Hugo Voeten (Belgien), im Museum Centro Arte Contemporanea Cavalese (Italien) und im Museum Cluj-Napoca (Rumänien). Robert Bosiso lebt und arbeitet in Truden, Cluj-Napoca und Berlin.
Wer noch Mehr über Robert Bosisio und seine Arbeiten vor der Ausstellung erfahren möchte, kann dies auf der folgenden Website: https://internationalartbridge.viewbook.com/portfolio und sehr gerne präsentiere ich weitere, als die hier gezeigten Arbeiten, wie immer, auch in einem persönlichen Gespräch.
Ich freue mich, wenn wir uns zur Ausstellungseröffnung in Ravensburg sehen und über eine Kontaktaufnahme unter 0173 – 3196082 oder per mail unter: p.becker@internationalartbridge.com
Mit herzlichen Grüßen
Eure / Ihre
Petra Becker
International Art Bridge
Über mich: Mit meinem Unternehmen „Petra Becker / International Art Bridge„ verstehe ich mich als „Brückenbauer“ zwischen Kunst und Wirtschaft. Ich biete Ihnen eine ganzheitliche Beratung bei der Auswahl und dem Bezug von geeigneten Werken und Sammlungen zeitgenössischer Kunst an. Dabei richtet sich mein Angebot an Sie als Unternehmen, Institution und natürlich als Privatsammler.
Studien belegen eindeutig, dass der Einsatz von Kunst die Unternehmenskultur stärkt, Ihnen einen Mehrwert bietet und vor allem langfristig Wettbewerbsvorteile sichert. Sie erhalten von mir nach einer eingehenden Analyse ein für Sie maßgeschneidertes Kunstkonzept auf Basis Ihrer Unternehmenskultur, -politik und –architektur. Das für Sie individualisierte Konzept berücksichtigt neben der Planung auch die finale Realisierung vor Ort. Erhalten Sie mehr Informationen unter:
http://www.internationalartbridge.com/about-german und http://www.top-magazin-frankfurt.de/redaktion/kunst-art/international-art-bridge-mit-kunst-werte-vermitteln/ und/oder kontaktieren Sie mich bzgl. weiterer Informationen unter: 0173 – 3196082 oder per mail: p.becker@internationalartbridge.com.
© Fotografien/Malerei: Robert Bosisio