Zeitgleich mit Erscheinen ihres 8. Buches A TRILOGY BY JESSICA BACKHAUS im Kehrer Verlag, veröffentlicht die international renommierte Fotokünstlerin drei Serien, die aus jeweils etwa 40 Arbeiten bestehen.
Jessica Backhaus geht mit offener Experimentierfreude auch bei diesen drei Serien ans Werk. Ihre Inspiration schöpft die Fotokünstlerin aus der Einfachheit des Alltäglichen, des Unscheinbaren, der Stille.
Die erste Serie Beyond Blue besteht aus bunten Fäden, die auf farbigen Hintergründen inszeniert werden. In der radikalen Reduzierung kann man verweilen, um der Verschränkung vom scheinbar Unspektakulären und der daraus resultierenden Kontemplation auf die Spur zu kommen. Jean Dykstra, Herausgeberin von photograph, schreibt hierzu „Kaum zu glauben, dass von solch einfachen Materialien eine derart fesselnde Wirkung ausgehen kann – und doch bin ich von jeder einzelnen Aufnahme aufs Neue fasziniert. … Den Fotografien in Beyond Blue kommt eine meditative Qualität zu, eine Reinheit, die ich auch beim Betrachten der großformatigen monochromen Gemälde in der Mark-Rothko-Kapelle in Houston / Texas empfunden habe.“
In Shifting Clouds betrachtet und dokumentiert Jessica Backhaus eine Realität zwischen den Dingen. Die zweite Serie zeigt Fragmente und visuelle Reflexionen, die an der Schwelle, in der Schwebe liegen. Spiegelungen, haptische Oberflächen, fantasievolle, sich verwandelnde Gebilde, rhythmische, schwungvolle Töne, farbintensive Empfindungen. Rémi Coignet, Chefredakteur des The Eyes Magazins, schreibt über diese Serie „Durch den minimalistischen Einsatz dreier einfacher Figuren – Kreis, Falte, Farbfluss – behandelt sie eine Reihe von Themen, die die gesamte Geschichte der Kunst durchziehen: das Streben nach Perfektion oder die Frage nach der Erschließung und Eröffnung von Bild- und Wissensbeständen.“
In der dritten Serie New Horizon zeigt die Künstlerin freie, überzeugende poetische Impressionen. Die Kompositionen bestechen durch ihre Diversität und puzzleartigen Elemente. Jessica Backhaus geht in der Fotografie neue Wege. Komponenten von Mixed Media, Malerei und Collage erweitern und vertiefen die Abstraktion. Matthias Harder, Hauptkurator der Helmut Newton Stiftung in Berlin schreibt über New Horizon „Der handwerkliche Aspekt von New Horizon entspringt, so die Künstlerin, einem Überdruss an der heutigen schnelllebigen, digitalen Zeit. Backhaus setzt dem bewusst etwas Entschleunigendes entgegen, auch wenn manche Bilder wie in einem Arbeitsrausch entstanden sind, wobei der intuitive Werkprozess nachvollziehbar bleibt. Die Serie kommt, so unterschiedlich die Einzelwerke sein mögen, der Systematisierung und Entwicklung eines neuen, eigenen Zeichensystems gleich. Wir finden darin beides: eine Versachlichung und eine Versinnlichung des Gegenstandes und des verwendeten Materials – bei minimaler Narration.“Das Buch A TRILOGY BY JESSICA BACKHAUS ist im Kehrer Verlag erschienen:
ISBN 978-3-86828-806-3
Mehr über Jessica Backhaus und ihre Fotoarbeiten erfahren Sie auf der folgenden Website: http://www.internationalartbridge.com/portfolio/album/jessica-backhaus .
Gerne präsentiere ich weitere, als die hier gezeigten Arbeiten, wie immer auch in einem persönlichen Gespräch. Ich freue mich über eine Kontaktaufnahme unter 0173 – 3196082 oder per mail unter: p.becker@internationalartbridge.com.
Mit herzlichen Grüßen
Eure / Ihre
Petra Becker
International Art Bridge
Über Jessica Backhaus: Jessica Backhaus zählt zu einer der wichtigsten Vertreterinnen zeitgenössischer Fotografie aus Deutschland. Ihre Arbeiten werden international in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen veröffentlicht, u.a. in der National Portrait Gallery, London, Martin-Gropius-Bau, Berlin sowie der Kunsthalle Erfurt. Jessica Backhaus Arbeiten haben zudem dauerhaft ihren Platz in bedeutenden Sammlungen, u.a. der Sammlung des Museum of Fine Arts, Houston, der Margulies Collection, Miami, der Art Collection Deutsche Börse, Frankfurt, der ING Art Collection, Brüssel und der Sammlung der Taunus Sparkasse, Bad Homburg.
Jessica Backhaus ist 1970 in Cuxhaven geboren und studierte Fotografie und Visuelle Kommunikation in Paris. Dort traf sie ihre spätere Mentorin Gisèle Freund, deren Freundschaft sie nachhaltig prägte. Von 1995 bis 2009 lebte Backhaus in New York. Heute lebt und arbeitet sie wieder in Berlin.
Zwischenzeitlich sind acht Bücher über ihre Arbeiten veröffentlicht worden: Jesus and the Cherries, 2005, What Still Remains, 2008, One Day in November, 2008, I Wanted to See the World, 2010, ONE DAY – 10 Photographers, 2010, Once, Still and Forever, 2012 and Six Degrees of Freedom, 2015, A Trilogy by Jessica Backhaus, alle veröffentlicht im Kehrer Verlag, Heidelberg / Berlin. Unter anderem ist Jessica Backhaus’ Arbeit im folgenden Buch repräsentiert: Meisterinnen des Lichts. Große Fotografinnen aus zwei Jahrhunderten von Boris Friedewald (Prestel Verlag, 2014). Im Jahr 2012 hat das FOAM Fotografiemuseum, Amsterdam, eine kurze Dokumentation über die Künstlerin produziert »Wonder Jessica Backhaus«, ein Film von Willem Aerts.
Über mich: Mit meinem Unternehmen Petra Becker / International Art Bridge verstehe ich mich als „Brückenbauer“ zwischen Kunst und Wirtschaft. Ich biete Ihnen eine ganzheitliche Beratung bei der Auswahl und dem Bezug von geeigneten Werken und Sammlungen zeitgenössischer Kunst an. Dabei richtet sich mein Angebot an Sie als Unternehmen, Institution und natürlich als Privatsammler.
Studien belegen eindeutig, dass der Einsatz von Kunst die Unternehmenskultur stärkt, Ihnen einen Mehrwert bietet und vor allem langfristig Wettbewerbsvorteile sichert. Sie erhalten von mir nach einer eingehenden Analyse ein für Sie maßgeschneidertes Kunstkonzept auf Basis Ihrer Unternehmenskultur, -politik und –architektur. Das für Sie individualisierte Konzept berücksichtigt neben der Planung auch die finale Realisierung vor Ort. Erhalten Sie mehr Informationen unter:
http://www.internationalartbridge.com/about-german und http://www.top-magazin-frankfurt.de/redaktion/kunst-art/international-art-bridge-mit-kunst-werte-vermitteln/ und/oder kontaktieren Sie mich bzgl. weiterer Informationen unter: 0173 – 3196082 oder per mail: p.becker@internationalartbridge.com.
© Fotografien: Jessica Backhaus