COEXIST – Die fotografische Serie von Franziska Stünkel

COEXIST. Die Koexistenz der vielfältigen Ebenen menschlichen Seins sind das Thema der gleichnamigen fotografischen Serie von Franziska Stünkel. Ein Thema, das meiner Meinung nach gerade jetzt eine starke Aktualität hat.

Die von mir vertretene Fotokünstlerin Franziska Stünkel arbeitet seit dem Jahr 2010 an der fortlaufenden fotografischen Serie „COEXIST”. Ausgangspunkt ihrer Fotografien sind natürliche Spiegelungen und Reflexionen auf Glas. Sie bearbeitet ihre Fotografien nicht digital nach, keine Retouche, kein Photoshop. Denn Realität ist faszinierend. Poetisch und abstrakt. Sie findet ihre Motive weltweit, ob in Asien, Afrika, Europa und den USA. Und es geht weiter. Sie geht weiter. Mit ihrer Leica. Von Kontinent zu Kontinent. Eine weltumspannende Koexistenz, denn alles ist mit allem verbunden.

Franziska Stünkels Fotowerke sind in Museen, Kunstinstitutionen und Galerien zu sehen. Sie erhielt als Fotokünstlerin den Berlin Hyp Förderpreis 2015 und den Audi Art Award 2010. Das Leica Fotografie International Magazin spricht von ‚überwältigenden Bildergebnissen’.

Im Jahr 2012 erschien das Fotokunstbuch ‚Dialog der Geschichten’. Es beinhaltet die fotografischen Arbeiten von Franziska Stünkel und Kai Wiesinger.

Über die Fotowerke von Franziska Stünkel schrieben u.a. Dr. Alexander Tolnay (ehemaliger Direktor des Neuen Berliner Kunstvereins), Ulrich Rüter (Kurator Deichtorhallen Hamburg) und Sebastian Lux (Kurator F. C. Gundlach Stiftung). Die Fotowerke von Franziska Stünkel sind in privaten und öffentlichen Sammlungen vertreten.

Franziska Stünkel studierte an der Kunsthochschule Kassel und an der Hochschule für Bildende Kunst Hannover.  Sie studierte in der Filmklasse und der Fotokunstklasse. In München absolvierte sie ein Gastsemester bei Prof. Doris Dörrie. Außerdem wurde sie für das einjährige Weiterbildungsprogramm Talents 2003 ausgewählt, doziert von dem dänischen Drehbuchautoren Mogans Rukov (‚Das Fest’). Franziska Stünkel wurde als Teilnehmerin des “Berlinale Talent Campus” von weiteren international tätigen Dozenten unterrichtet.

Im Anschluss an ihr Diplom wurde sie zur Meisterschülerin von Prof. Uwe Schrader ernannt.

Mehr über Franziska Stünkel und ihre Fotoarbeiten erfahren Sie auf den folgenden Websites: https://internationalartbridge.viewbook.com/portfolio/album/franziska-stunkel-coexist-2017 und https://internationalartbridge.viewbook.com/portfolio/album/franziska-stunkel

Gerne präsentiere ich weitere, als die hier gezeigten Arbeiten, wie immer auch in einem persönlichen Gespräch. Ich freue mich über eine Kontaktaufnahme unter 0173 – 3196082 oder per mail unter: p.becker@internationalartbridge.com.

Mit herzlichen Grüßen
Eure / Ihre
Petra Becker
International Art Bridge

Über mich: Mit meinem Unternehmen Petra Becker / International Art Bridge verstehe ich mich als „Brückenbauerin“ zwischen Kunst und Wirtschaft. Ich biete Ihnen eine ganzheitliche Beratung bei der Auswahl und dem Bezug von geeigneten Werken und Sammlungen zeitgenössischer Kunst an. Dabei richtet sich mein Angebot an Sie als Unternehmen, Institution und natürlich als Privatsammler.

Studien belegen eindeutig, dass der Einsatz von Kunst die Unternehmenskultur stärkt, Ihnen einen Mehrwert bietet und vor allem langfristig Wettbewerbsvorteile sichert. Sie erhalten von mir nach einer eingehenden Analyse ein für Sie maßgeschneidertes Kunstkonzept auf Basis Ihrer Unternehmenskultur, -politik und –architektur. Das für Sie individualisierte Konzept berücksichtigt neben der Planung auch die finale Realisierung vor Ort. Erhalten Sie mehr Informationen unter:

http://www.internationalartbridge.com/about-german und http://www.top-magazin-frankfurt.de/redaktion/kunst-art/international-art-bridge-mit-kunst-werte-vermitteln/ und/oder kontaktieren Sie mich bzgl. weiterer Informationen unter: 0173 – 3196082 oder per mail: p.becker@internationalartbridge.com.

© Fotografien: Franziska Stünkel


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s