New works by photo artist Anka Manshusen

After her recent successful series „move“, „butterfly“ and „everlasting“, Anka Manshusen has created the new color-intensive works „exhale color“, „outer-and-inner-space“, „love shower“ and the series „in-between“. Similar to the previous series, in the artist’s new works we encounter abstraction and non-objectivity. Starting with the medium of photography, Anka Manshusen radically reduces color, movement, form and … Mehr New works by photo artist Anka Manshusen

„The Unknown Matrix“ – die neue Einzelausstellung von Alexander Graf von Schlieffen

„The Unknown Matrix“ ist der Titel der nächsten Einzelausstellung des von mir vertretenen Künstlers Alexander Graf von Schlieffen. Erfahren Sie heute mehr über den Künstler und die bevorstehende Ausstellung. Alexander Graf von Schlieffen studierte erfolgreich Malerei an den Kunstakademien in Wien, Frankfurt und Düsseldorf bei Rudolf Hausner, Gerhard Richter und A.R. Penck. Nach seinem Abschluss … Mehr „The Unknown Matrix“ – die neue Einzelausstellung von Alexander Graf von Schlieffen

Johannes Bosisio – Gegensätze

Heute möchte ich den Maler und Zeichner Johannes Bosisio vorstellen. Friederike Feldmann schreibt über ihn: „Sein vorrangiges Thema sind Gegensätze. Gegensätzliche, widersprüchliche Themen und Einflüsse, finden sich sowohl in seiner Biografie als auch in seiner Kunst. Johannes Bosisio wuchs in einem kleinen Bergdorf in Südtirol auf. Der Vater ist freischaffender Künstler die Mutter Lehrerin. Schon … Mehr Johannes Bosisio – Gegensätze

Neue Arbeiten von Anka Manshusen

Nach ihren letzten Erfolgsserien „move“, „butterfly“ und „everlasting“ hat Anka Manshusen die neuen farbintensiven Arbeiten „love shower“ und series „in-between“ kreiert.  Ähnlich wie in den vorhergehenden Serien treffen wir in den neuen Werken der Künstlerin auf Abstraktion und Gegenstandslosigkeit. Ausgehend vom Medium Fotografie reduziert Anka Manshusen in ihren Bilder radikal auf Farbe, Bewegung, Form und Formlosigkeit. … Mehr Neue Arbeiten von Anka Manshusen

COEXIST – Die fotografische Serie von Franziska Stünkel

COEXIST. Die Koexistenz der vielfältigen Ebenen menschlichen Seins sind das Thema der gleichnamigen fotografischen Serie von Franziska Stünkel. Ein Thema, das meiner Meinung nach gerade jetzt eine starke Aktualität hat. Die von mir vertretene Fotokünstlerin Franziska Stünkel arbeitet seit dem Jahr 2010 an der fortlaufenden fotografischen Serie „COEXIST”. Ausgangspunkt ihrer Fotografien sind natürliche Spiegelungen und Reflexionen … Mehr COEXIST – Die fotografische Serie von Franziska Stünkel

Herzliche Einladung Vernissage „Mountain Paintings“ von Martin Pohl

Der Südtiroler Künstler Martin Pohl gestaltet in jüngster Zeit eine neue große Werkserie von malerischen Landschaften, die an Gebirgsformationen erinnern. Die Bergbilder haben keine Titel. Doch sind es überhaupt Berge, die wir sehen? Oder glauben wir nur, sie zu sehen, da unser Betrachterblick so konditioniert ist?  Ich freue mich, Sie gemeinsam mit Ballwanz Immobilien zu … Mehr Herzliche Einladung Vernissage „Mountain Paintings“ von Martin Pohl

Einzelausstellung von Jessica Backhaus in Frankfurt

Ich freue mich sehr, dass die von mir vertretene Fotokünstlerin Jessica Backhaus erneut in Frankfurt eine Einzelausstellung hat: Mittwoch, den 4. Juli 2018 – Donnerstag, den 23. August 2018 Design Offices Frankfurt Westendcarree 4. OG, Gervinusstraße 15-17 60322 Frankfurt In dieser Ausstellung zeigt Jessica Arbeiten aus ihren Serien „Six degrees of freedom“ und ihren aktuellen … Mehr Einzelausstellung von Jessica Backhaus in Frankfurt

Finissage und Künstlergespräch mit Tim Hölscher

Ich freue mich, wenn wir uns zu der Finissage und dem Künstlergespräch mit Tim Hölscher sehen. Dienstag, der 26. Juni 2018, 19.00 Uhr Städtisches Historisches Museum / Horex Museum Horexstraße 6 61348 Bad Homburg v. d. Höhe Der von mir vertretene Fotokünstler zeigt seit April seine Serien ‚Historische Tankstellen‘ und ‚Zapfsäulen‘ im Horex Museum. Die … Mehr Finissage und Künstlergespräch mit Tim Hölscher

Tim Hölscher im Horex Museum

Der von mir vertretene Fotokünstler Tim Hölscher zeigt seine Serien ‚Historische Tankstellen‘ und ‚Zapfsäulen‘ im Horex Museum. Ich freue mich, wenn wir uns zu der Ausstellungseröffnung sehen: Freitag, der 27. April 2018, 18.00 Uhr Städtisches Historisches Museum / Horex Museum Horexstraße 6 61348 Bad Homburg v. d. Höhe Begrüßen wird uns Dr. Ursula Grzechca-Mohr, Leiterin … Mehr Tim Hölscher im Horex Museum

Einzelausstellung Ilka Kramer: MALANAZAR

Liebe Freunde der Kunst, sehr herzlich möchte ich heute auf die Einzelausstellung „MALANAZAR“ der Fotokünstlerin Ilka Kramer aufmerksam machen. Die Ausstellung ist ab 23.04.2018 zu sehen bei: Design Offices Frankfurt Westendcarree, 4. OG, Gervinusstraße 15-17, 60322 FrankfurtDie Einführung in die Ausstellung spricht Dr. Urs Hammer, Schweizerischer Generalkonsul in Frankfurt am Main. MALANAZAR ist die aktuelle Serie … Mehr Einzelausstellung Ilka Kramer: MALANAZAR

Einzelausstellung Anka Manshusen: move 2018!

Liebe Freunde der Kunst, sehr herzlich möchte ich heute auf die Einzelausstellung „move 2018“ der Fotokünstlerin Anka Manshusen aufmerksam machen. Die Ausstellung ist ab 23.02.2018 zu sehen bei: Design Offices Frankfurt Wiesenhüttenplatz, Wiesenhüttenplatz 25, 60329 Frankfurt https://www.designoffices.de/standorte/frankfurt-wiesenhuettenplatz/ Erstmalig werden alle vier Motive der Serie „Butterfly“ ausgestellt. Darüber hinaus können wir uns auf ihre großformatigen Arbeiten der Serie … Mehr Einzelausstellung Anka Manshusen: move 2018!

Mischa Kuball im Kirchner Museum Davos noch bis zum 30.04.

Der von mir vertretene Konzeptkünstler Mischa Kuball (*1959) arbeitet seit 1984 im öffentlichen und institutionellen Raum. 2016 wurde er mit dem Deutschen Lichtkunstpreis ausgezeichnet. 1999/2000 war er Gastprofessor an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig zum Thema Licht und Raum, 2004–2008 lehrte er Medienkunst an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe. Seit Oktober 2007 … Mehr Mischa Kuball im Kirchner Museum Davos noch bis zum 30.04.

Mischa Kuball im Kirchner Museum Davos

Der von mir vertretene Konzeptkünstler Mischa Kuball (*1959) arbeitet seit 1984 im öffentlichen und institutionellen Raum. 2016 wurde er mit dem Deutschen Lichtkunstpreis ausgezeichnet. 1999/2000 war er Gastprofessor an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig zum Thema Licht und Raum, 2004–2008 lehrte er Medienkunst an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe. Seit Oktober 2007 … Mehr Mischa Kuball im Kirchner Museum Davos

Historische Tankstellen und Zapfsäulen von Tim Hölscher

  Der von mir vertretene Fotokünstler Tim Hölscher, geboren 1981 in Soest, hat sein Fotodesign-Studium an der Fachhochschule in Bielefeld abgeschlossen. Tim Hölscher lebt und arbeitet heute in Soest. Seine Serien „Historische Tankstellen“ und „Zapfsäulen“ sind in Deutschland entstanden. Durch zahlreiche Auslandsaufenthalte entstanden einzigartige Serien, wie „Albanische Bunker“, „Albanische Landschaften“ und seine beeindruckende Serie „Ntoma“ in Tansania. Weitere Reisen … Mehr Historische Tankstellen und Zapfsäulen von Tim Hölscher

Mein Tipp gegen den Winterblues: unterwegs – Fotografien von Martin Noël

Mein Tipp gegen den Winterblues: unterwegs – Fotografien von Martin Noël. Im Winter, wie erst letzte Woche, wenn alles Grau in Grau ist, die Straßen nass und matschig und es um 16 Uhr schon fast wieder dunkel ist, sehnt man sich einmal mehr nach Licht und Farben, die uns wieder die nötige Energie zurückgeben. Ich … Mehr Mein Tipp gegen den Winterblues: unterwegs – Fotografien von Martin Noël

Das Begreifen beginnt bei der Überraschung.

Neues erfahren. Gewohntes hinterfragen. Überraschendes entdecken. KU Kreatives Unternehmertum gestaltete ein zweitägiges Inspirationsformat zum Thema Nachhaltigkeit. Ja, es hat sich sehr gelohnt, gestern morgen schon um 6.50 Uhr von Frankfurt Richtung Franken, zum Hammerhof von Michel Schmutzer von Design Offices und dem Pop-Up KU Kreatives Unternehmertum loszufahren. Mit dabei Christine Fehrenbach, Leiterin Markenentwicklung bei Manufactum und … Mehr Das Begreifen beginnt bei der Überraschung.

FloorART – Der Raum als Quelle zur Innovation, Inspiration und Differenzierung

Diese Woche habe ich mich wieder anlässlich einer erfolgreichen Kunden-Präsentation mit der von mir vertretenen Künstlerin Jeanet Hönig ausgetauscht.  Jeanet Hönig hat sich der FloorART verschrieben. Bei jedem ihrer Projekte, die sie seit über 20 Jahren international realisiert, schafft sie einzigartige Räume. FloorART gibt so der jeweiligen Unternehmenskultur mehr Ausdruck. Der Raum wird zum Kunstwerk und macht den Menschen das Angebot, … Mehr FloorART – Der Raum als Quelle zur Innovation, Inspiration und Differenzierung

Zwischen Hipster und Stilleben. Eine Ausstellung mit Arbeiten von Vero Bielinski.

Letzte Woche wurde die große Einzelausstellung der von mir vertretenen Fotokünstlerin Vero Bielinski in der Kunsthalle der Columbus Holding AG mit großer Begeisterung eröffnet. Die mehrfach ausgezeichnete Künstlerin zeigt auf über 600 qm Arbeiten aus verschiedenen Serien, u.a. aus den „Brooklyn Hipsters“, wie auch Fotografien der „New York Queens“. Die großformatige Arbeit der „Maluchs“ gehört … Mehr Zwischen Hipster und Stilleben. Eine Ausstellung mit Arbeiten von Vero Bielinski.

Wie Kunst und Geldgeschäfte sich gegenseitig befruchten können

Was Kunst mit einem maßgeschneiderten Konzept in Unternehmen vermag, stellt dieser Artikel, heute in der Taunus-Zeitung erschienen, sehr gut dar. Vielen Dank an die Journalistin Monika Melzer-Hadji. Mehr erfahren Sie über die im Artikel genannten Künstler Martin Noël, Franziska Stünkel und Vero Bielinski und weitere unter: http://www.internationalartbridge.com/portfolio Darüberhinaus können Sie über meine Arbeitsweise und mich in der Ausgabe … Mehr Wie Kunst und Geldgeschäfte sich gegenseitig befruchten können

unterwegs – Fotografien von Martin Noël

In Museen, in zahlreichen öffentlichen und Privatsammlungen und insbesondere in den Köpfen und Herzen der Menschen hat der Künstler Martin Noël zahlreiche bleibende Spuren hinterlassen. Als langjähriger Protagonist der rheinischen Kunstszene zählt Martin Noël zu den wichtigsten Künstlern, die in Bonn lebten. Mit der Wiederentdeckung des Holzschnitts entwickelte er seinen ganz individuellen Stil (http://www.internationalartbridge.com/portfolio/album/martin-noel).  Die Kunsthistorikerin Elisabeth Volk beschreibt … Mehr unterwegs – Fotografien von Martin Noël